Notizen aus der Stiftung

Generation Zeitenwende - von der biographischen Verarbeitung historischer Umbrüche nach 1989 und 2022.

Ein Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow, Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin, Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes „Wert der Vergangenheit“.

Unser neues Mittelalter - sind wir noch eine aufgeklärte Gesellschaft?

ein Vortrag von Dirk Schümer, Journalist und Europakorrespondent, Historiker und Buchautor.

Systemkonflikt im 21. Jahrhundert:
Warum Chinas Ordnungs- und Wertvorstellungen
demokratische Gesellschaften fundamental herausfordern

Impulsvortrag von Prof. Dr. Sebastian Heilmann und Gespräch mit Markus Brock im Anschluss.

#KidsOnTech

Wie viel Digitalisierung verträgt ein Kind?

Wir sind die ÜBERMORGENMACHER!

GESELLSCHAFTLICH WIRKSAM WERDEN

Das INSTITUTO MAHLE unterstützt bereits seit seiner Gründung im Jahr 2007 zivilgesellschaftliche Initiativen in Brasilien, die sich um die Gesundheit von Mensch und Natur kümmern. Auch im zweiten Coronajahr hat die brasilianische Partnerorganisation von der MAHLE-STIFTUNG geförderte Vorhaben begleitet, die nicht nur kurzfristige Hilfe leisteten, sondern auch eine langfristig positive Entwicklung ermöglichen.

Impulsstadt Stuttgart

Wo liegen die geistesgeschichtlichen Traditionen in und um Stuttgart? Was prägt bis heute das Denken und Handeln der Menschen in der Region, ihre Identität und Werte? Welche Faktoren haben die bemerkenswerte Innovationskraft und Prosperität in Stuttgart beeinflusst? Diesen und weiteren Fragen widmete sich in den vergangenen vier Jahren unsere Vortrags- und Gesprächsreihe. Nun sind die Ergebnisse als Buch erschienen.

MAHLE Konzern: Ein weltweit führender Automobilzulieferer

Die Arbeit der MAHLE-STIFTUNG wird durch den wirtschaftlichen Erfolg des MAHLE Konzerns möglich, dessen Gründer Hermann und Dr. Ernst Mahle ihre Unternehmensanteile 1964 in die gemeinnützige Stiftung übertrugen.

Die MAHLE-STIFTUNG und die Anthroposophie

Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Menschen, der Umwelt und der Natur – diese Leitmotive anthroposophischen Denkens und Handelns sind zugleich die Grundlage für die Arbeit der MAHLE-STIFTUNG.

AKTUELLE FÖRDERPROJEKTE