MAHLE Konzern

Der MAHLE Konzern: Ein weltweit führender Automobilzulieferer

Die Arbeit der MAHLE-STIFTUNG wird durch den wirtschaftlichen Erfolg des MAHLE Konzerns möglich, dessen Gründer Hermann und Dr. Ernst Mahle ihre Unternehmensanteile 1964 in die gemeinnützige Stiftung übertrugen. Seither prägt die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung das Wirken von Konzern und Stiftung.

Seine Anfänge nahm der Konzern im Jahr 1920 mit dem Einstieg Hermann Mahles in das Unternehmen „Versuchsbau Hellmuth Hirth“ in Stuttgart. Zwei Jahre später trat auch Ernst Mahle in den Betrieb ein, weitere  zehn Jahre später wurden die Brüder schließlich alleinige Gesellschafter des Unternehmens. 1938 benannten sie die Firma in MAHLE KG um und führten den noch heute genutzten Namenszug als Firmenzeichen ein. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen dank zahlreicher technischer Innovationen stetig.

MAHLE ist heute ein international führender Entwicklungspartner und Zulieferer der Automobilindustrie. Der Technologiekonzern ist heute in den Bereichen Antriebstechnologie und Thermomanagement mit einem klaren Fokus auf die Zukunftsthemen der Mobilität breit aufgestellt. Im Rahmen seiner dualen Strategie arbeitet MAHLE sowohl am intelligenten Verbrennungsmotor zur Verwendung von Wasserstoff und anderer nicht-fossiler Kraftstoffe sowie an Technologien, die der Brennstoffzelle und Elektromobilität zu einer breiten Akzeptanz in den Märkten verhelfen. Das Produktportfolio des Unternehmens deckt alle wichtigen Bereiche entlang des Antriebsstrangs und der Klimatechnik ab. Jedes zweite Fahrzeug weltweit ist heute mit MAHLE Komponenten ausgestattet. MAHLE erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 12,4 Milliarden Euro und ist mit knapp 72.00 Beschäftigten an 152 Produktionsstandorten und 12 großen Forschungs- und Entwicklungszentren in 29 Ländern vertreten.

Weitere Informationen über den MAHLE Konzern finden Sie unter: www.mahle.com