Montag 27.03.2023, 19 Uhr
Der Träger des Golo Mann- Preises für Geschichtsschreibung und Honecker-Biograph Prof. Dr. Martin Sabrow und Sprecher des Leibniz-Forschungsverbundes „Wert der Vergangenheit“, spricht von der biographischen Bewältigung zeihistorischer Umbrüche im 20. und 21. Jahrhundert. Wie verarbeiten Menschen in Zeiten des brachialen politischen und gesellschaftlichen Wandels schroffe Umbrüche in ihrer eigenen Biographie, ja den Verlust ihrer bisherigen Lebensgrundlagen, ihrer moralischen Überzeugungen und Ideale? Wie erlebten Zeitgenossen die Ersetzung der Monarchie durch die Demokratie nach 1918, wie gingen Staatsfunktionäre in der ehemaligen DDR nach 1989 mit dem Verlust ihrer bisherigen Überzeugungen von einem sozialistischen Staat als der besten aller denkbaren Staatsformen um? Und wie verarbeiten wir heute angesichts eines brutalen Angriffskrieges in der Ukraine die Herausforderung unserer bisherigen Überzeugungen, ja vielleicht sogar den Verlust des unbedingten Glaubens an den Frieden?
Der Vortrag von Prof. Dr. Martin Sabrow fand als Präsenzveranstaltung mit Publikum im Stuttgarter Alten Schloss statt.
Dauer ca. 60 Minuten
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet. Die Aufzeichnung finden Sie hier.
Mehr zu unserer Veranstaltungsreihe erfahren Sie hier.